Urlaub mit Hund in Büsum – Gemeinsam die Nordsee erkunden
Wer einen Hund als sein Familienmitglied bezeichnet der möchte seinen Schatz gerne mit in den Urlaub nehmen. Auch und gerade der Herbst und der Winter sind besonders schöne Zeiten, um mit ihrem Hund die nicht mehr überfüllten Strandgebiete zu erkunden.
Doch das bedarf einiger Planung und es gibt manches was bedacht werden muss.
So sind Hunde leider nicht in jeder Ferienwohnung willkommen. Und wenn dann nur unter Vorbehalt.
Warum ist das so?
Leider werden die guten Geschichten, in denen die Gäste mit sehr netten und umgänglichen Fellnasen die angenehmsten Besucher sind, die man sich nur wünschen kann, eben nicht erzählt.
Es werden oft die Horrorgeschichten vom zerlegten Mobiliar und angefressenen Matratzen immer und immer wieder erzählt. Als Neuling in der Ferienwohnungsvermietung drängt sich einen der Verdacht auf das eine ganze Armee von neurotischen Hunden nebst völlig unverantwortlichen Hundehaltern Büsum gestürmt hat.
Die Wahrheit jedoch sieht ganz anders aus!
Die Herrchen sind meist so glücklich darüber ihren Schatz nicht zuhause lassen zu müssen oder auf gehobenen Standard verzichten zu müssen, dass es äußerst nette und umgängliche Gäste sind.
Natürlich freut man sich als Vermieter, wenn der Gast versichert das der Hund ruhig und freundlich ist und dass er nicht lange allein gelassen wird. Aber mal ehrlich, ist das nicht klar? Wer seinen Hund liebt, lässt ihn in einer fremden Umgebung nicht lange allein und möchte bei der Abreise ebenso wenig wie jeder andere Gast kaputte Sachen erklären und ersetzen müssen.
Jeder Gast will einen schönen erholsamen Urlaub machen und sollte in der Lage sein im Vorfelde einzuschätzen was der eigene Hund leisten und vertragen kann.

Wir im Hus Möwenschiet haben die Erfahrung gemacht, dass es nach Jahren der Vermietung keinerlei Grund gab, einem Gast mit Schadensersatzforderungen oder Grundsatzdiskussionen die Urlaubslaune zu verderben. Ja ich gebe zu, dass uns ein Hund im Bett nicht glücklich macht, weil kleine piekige Haare bei der Reinigung viel Arbeit machen, aber alles ist mittlerweile komplett waschbar und wieder für den nächsten Gast perfekt hergerichtet.
Und wer auch an Hundebesitzer vermieten möchte, sollte auf eine Einrichtung achten, die nach dem Hundebesuch gut zu reinigen ist. Alte Handtücher bereit zu legen ist auch kein Fehler.
Eine Besondere Hausordnung für Hundebesitzer klärt auch alle Fragen die aufkommen ebenso wie die Frage nach der Ersatzleistung, wenn denn doch ein Malheur passieren sollte.
Bisher hat jeder Hundebesitzer die Reinigungspauschale, die wir für jeden Hund erheben (15,-€ je Aufenthalt) gerne bezahlt. Und damit ist der Mehraufwand auch gut abgedeckt.
Wir freuen uns auch weiterhin nette zwei und Vierbeinige Gäste begrüßen zu können.
Besonders freuen wir uns, dass der Gemeindepark mit dem schönen Freilaufgelände nur 100 Meter entfernt von unserem Ferienhause ist. Dazu bietet Büsum zwei Hundestrandabschnitte. Einen in Büsumer Deichhausen und in der Nachbargemeinde Westerdeichstrich ebenfalls zwei Hundestrände, die zum Spazieren und Verweilen einladen. In Westerdeichstrich gibt es eine empfehlenswerte Hundepension und in Österdeichstrich eine Tierarztpraxis, die für alle Notfälle gewappnet ist.
Diese und viele anderen Informationen finden Sie in unserem Informationsordner, wenn sie eine unserer Wohnungen mit ihrem Vierbeiner mieten.
Und damit Sie sich einen Überblick verschaffen können was von Gästen, die mit Hunden anreisen erwartet wird, habe ich hier die Hausregeln für Gäste mit Hund einmal zusammengefasst.
Unsere Hausregeln für den Urlaub mit Hund
Ihre Fellnase ist bei uns herzlich willkommen aber bitte nehmen sie Rücksicht.
Die Vermietung der Ferienwohnungen im Hus Möwenschiet an Gäste mit Hunden beruht auf unseren eigenen Wunsch unsere Hunde mitzunehmen, wenn wir in Urlaub fahren. Wir freuen uns über das Vertrauen, das uns in so einem Fall von Vermietern entgegengebracht wird und geben dieses Vertrauen an unsere Gäste als Hundehalter weiter.
Hier sind UNSERE Regeln, wenn wir mit unseren Hunden irgendwo einkehren.
Wenn Sie bei Uns einkehren, bitten wir Sie zum Wohle aller, dass Sie diese Regeln während ihres Aufenthaltes bei uns auch befolgen.
- Lassen sie ihren Hund nicht unbeaufsichtigt in der Ferienwohnung und haben sie stets ein wachsames Auge auf ihr Tier.
- Wir gehen davon aus das sie mit ihrem Hund sicher umgehen und dass er gewohnt ist sich in ungewohnter Umgebung ruhig einzufügen oder sie in der Lage sind ihn zu beruhigen.
- Leinen sie ihren Hund außerhalb der Wohnung immer an. Es gibt viele Hunde und Katzen sowie diverse wilde Kaninchen, die zu einer unangenehmen Überraschung und wilden Hetzjagd führen können.
- Dauerhaftes und öfteres Bellen oder heulen würde andere Gäste ebenso wie die Nachbarn stören und ist zu vermeiden.
- Hunde haben auf unseren Sitzmöbeln generell nichts zu suchen, doch auch wenn sie es zuhause erlauben ist es schwer dem Hund das zu untersagen. Bitte legen sie in diesem Fall extra bereit gestellte oder mitgebrachte Hundedecken auf die Möbel. Allerdings sind Hunde im Bett absolut unerwünscht und verboten. Wir und viele andere Gäste finden das nicht gut oder hygienisch und ich bitte sie das zu akzeptieren auch wenn ihr Hund das anders kennt.
- Ballspiele oder andere wilde Spiele sollten ausschließlich draußen gespielt werden.
- Starke Verschmutzungen, die mit dem Hund zu tun haben, müssen vor der Abreise beseitigt werden (Beispiel: Futterreste oder ausgefallenes Fell). Sollte der Gast das versäumen behalten wir uns vor die Wohnung professionell reinigen zu lassen. Die Kosten richten sich nach dem Grad der Verschmutzung und werden dem Gast in Rechnung gestellt.
- Bitte füttern sie ihren Hund nicht auf Teppichen oder schwer zu reinigenden Untergründen.
- Bitte benutzen sie Hundekotbeuten umgehend, wenn ihr Liebling etwas fallen lässt. Und entsorgen sie diese in der Restmülltonne auf dem Hof der Unterkunft.
- Sorgen sie für Entspannung beim Hund indem sie zeitnah nach der Ankunft aus seinen Decken oder Körbchen einen Ruheplatz einrichten. Wir haben für ihren Hund auch Decken, Körbchen, Näpfe und Leinen zum Ausleihen. Natürlich kostenlos.
- In der Wohnung befindliche und für Menschen bestimmte Utensilien wie Decken, Kissen, Töpfe oder Schüsseln dürfen nicht für Hunde zweckentfremdet werden.
- Wir erwarten das ein Hundehalter eine gültige Haftpflichtversicherung für seinen Schatz besitzt.
- Eltern haften für ihre Kinder…. Quatsch! aber klar ist das ein Hundehalter für alle von seinem Liebling angerichtete Schäden geradesteht und die vollen Kosten für einen Ersatz/Reparatur ohne große Diskussion übernimmt. Natürlich muss der Vermieter umgehend unterrichtet werden damit er sich um einen tadellosen Zustand der Wohnung für die nächsten Gäste kümmern kann.
Wenn alle Gäste, die mit Hunden anreisen, diese Regeln beachten, dann bleibt unser Haus ein Zuhause für ihre ganze Familie und vielleicht machen andere Vermieter dann auch öfter die Tür für Familien mit Hund auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
